Der Verein "die LebensStadt" e.V.

logo_weiss

Wohnen • Arbeiten • Pflegen • Leben

"Das Leben ist zu kurz, um VIELLEICHT zu sagen"

Herzlich Willkommen auf unserer Website.

Wir sind ein Verein, der sich am 23.11.2015 gegründet hat und sich mit dem Konzept "DieLebensStadt" für dessen Realisierung und Weiterentwicklung engagiert. Wir freuen uns über jeden Interessenten und jeden Unterstützer unserer Idee.

2. Vereins- und Unternehmermesse- Zossen Verein(t) am 21.10.2023

dieLebensStadt e.V. war wieder dabei Wir präsentierten uns mit „ Geschichten zur Entwicklung des Krankenhausstandortes in den Zossener Weinbergen“. Angefangen 1896, mit der Einweihung des Backsteinbaus als Krankenhaus, bis in unsere Gegenwart mit der TIW (therapeutisch Intensives Wohnen GmbH) und mit einem Ausblick auf das „KITA Schloss“ und altersgerechte Wohnungen, die in den nächsten Jahren dort entstehen sollen. Bereits seit etwa 12 Jahren engagieren wir uns ehrenamtlich für Gesundheit & Wohlbefinden in Zossen und für die Entwicklung einer LebensStadt am alten Krankenhaus. Unsere Vision einen generationsübergreifender Raum für ein schönes & selbstbestimmtes Leben in Zossen mitzugestalten kann doch noch wahr werden. Jetzt mit der bevorstehenden Sanierung des historischen Backsteingebäudes als Domizil für KITA Kinder beginnt wieder ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Standortes. Wie freuen uns, dass die Idee aus einem alten Krankenhausgelände einen genrationsübergreifenden Lebensraum zu gestalten wieder bei vielen Besuchern Zustimmung bekommen hat und neues Interesse geweckt wurde, auch bei Vertretern aus Politik und Wirtschaft. So war die Vereins-und Unternehmermesse 2023 für uns eine gute Veranstaltung, die uns zu weiteren ehrenamtlichen Aktivitäten motiviert.  

Unsere Begegnungsstätte in der LebensStadt glänzt jetzt wieder.

Unsere Begegnungsstätte in der LebensStadt glänzt jetzt wieder.
Nach dem Motto,“Viele Hände- schnelles Ende“ haben wir am 13.10. eine kleine Putzaktion mit nachträglicher Kaffeerunde gestartet.

Impressionen vom Gemeinwohlfest 2023

Am 1. Oktober fand in der Stadtmitte von Zossen das 2. Gemeinwohlfest statt. Ca. 3000 große und kleine Besucher feierten bei sonnigem Herbstwetter ein fröhliches Fest mit Kultur und regem Markttreiben. Die Angebote für die Kinder, sei es der Kochbus, das Puppentheater oder die Märchenfee Kati Pfau waren, neben Drums a Life, natürlich der Renner. Die Stimmung war sehr gut und die Besucher haben alle Möglichkeiten genutzt, sich zu ganz unterschiedlichen Themen und Projekten in der Stadt zu informieren, Vereine kennen zu lernen, bei Aktionen mitzumachen und die ausgelassene Atmosphäre zu genießen.
Unser Verein gehörte auch in diesem Jahr auch wieder mit zu den Organisatoren. Wir präsentierten uns mit einem „Speaker’s Corner“ und erzählten die Geschichte des alten Krankenhausgeländes und deren Wiederbelebung bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt und darüber hinaus. Großes Interesse und Zustimmung fanden auch die Planungen des Investors und der Stadt zum Umbau des Backsteingebäudes als KITA- Schloss und der Neubau von seniorengerechten Wohnungen. In diesem Zusammenhang kam natürlich auch unsere eigene Geschichte zur Sprache. Seit etwa 12 Jahren gilt ein Großteil unseres ehrenamtlichen Engagements der Vision „Wiederbelebung des Geländes am Alten Krankenhaus“- anfangs in der „Initiative Gesundes Zossen (IGZ)“ und bis heute im Verein „die LebensStadt“.

Einladung zum 2. Gemeinwohlfest [PDF]

 

 


 

 

 

 

Was gibt es Neues aus der“ LebensStadt“ in den Zossener Weinbergen ?

Sie haben es vielleicht schon bemerkt, auf dem Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen tut sich wieder etwas.

dls_2023_07_02 dls_2023_07_04

Anfangs als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015  als Verein „dieLebensStadt“ engagieren wir uns ehrenamtlich für die Wiederbelebung des Geländes am Alten Krankenhaus in Zossen. Ungefähr 13 Jahre ist es her, als wir nicht mehr zuschauen wollten, das die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus immer mehr dem Verfall und Vandalismus preisgegeben werden. Gemeinsam mit dem damaligen Investor, der Stadt Zossen und weiteren Partnern konnten wir das Arial aus dem Dornröschenschlaf  erwecken und die Vision einer „LebensStadt“  entwickeln, in der Menschen aller Generationen leben-wohnen-arbeiten und pflegerisch versorgt werden können. Seit 2017 gibt es in dem ehemaligen Bettenhaus die TIW (Therapeutisch Intensives Wohnen-GmbH), ein anerkanntes Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern, das sich auf eine professionelle Versorgung von Menschen mit hohem intensivpflegerischem und therapeutischem Bedarf spezialisiert hat.

In der LebensStadt haben wir als Verein mit Hilfe von Fördermitteln und Sponsoren aus der Region einen Outdoor Begegnungsplatz „Lebenslust statt Alltagsfrust“ hergerichtet. Daraus ist ein beliebter Treffpunkt für Anwohner und ältere Menschen aus der Umgebung geworden.Die Bücherzelle mit den dazugehörigen Sitzgelegenheiten lädt zum Plauschen und Tauschen ein. In der Kräuterschnecke wachsen z.B. Petersilie und Schnittlauch, welche sogar in der Küche der TIW Verwendung finden. Veranstaltungen, wie z.B. der Tag der offenen LebensStadt sind Anziehungspunkte für Besucher. Im Jahr 2021 hat ein neuer Investor das Grundstück erworben. Glücklicherweise findet unser ehrenamtliches Engagement seine Zustimmung und Unterstützung, so dass wir auch weiterhin Ideen für ein schönes generationsübergreifendes Leben einbringen und verwirklichen können.

dls_2023_07_03 dls_2023_07_01

In diesem Sinne freuen wir uns sehr, dass in unserem altehrwürdigen Krankenhaus, dem roten Backsteinbau, eine KITA, entstehen wird, ein „Kinderschloss“ für unsere Jüngsten.Die Bürgermeisterin, Frau Sahin-Schwarzweller, mit der Verwaltung und die Stadtverordneten haben grünes Licht gegeben. Die Pläne des Investors und der Architekten liegen zur Baugenehmigung vor. Erste genehmigungsfreie Maßnahmen werden in Kürze nach Abstimmung mit dem Denkmalschutz erfolgen. Nach letzten Genehmigungen der Behörden des Landkreises können die Bauarbeiter am Anfang des Jahres 2024 so richtig loslegen.

Darüber hinaus gibt es auch bereits Planungen für den Neubau von seniorengerechten Apartments und gegebenenfalls für die Ansiedlung von weiteren Therapeuten und Dienstleistern in der LebensStadt.

Wer noch mehr darüber wissen will, kann sich im Rahmen des Zossener Gemeinwohlfestes, am 1.Oktober 2023, über die weitere Entwicklung des Geländes am Alten Krankenhaus informieren und unter dem Thema „Kinder, wir bauen für euch ein Schloss“ mit verschiedenen Beteiligten ins Gespräch kommen.

Fotos: Mit freundlicher Unterstützung von Sandra Ritschel

EINLADUNG Neujahrsempfang

Neujahrsempfang am Dienstag, den 17.Januar 2023 um 17:00 Uhr im Restaurant „Alter Krug“ in Kallinchen

Bitte gebt uns bis zum Dienstag, den 10. Januar eine Teilnahmebestätigung.

Erste Vereins- und Unternehmermesse- Expo 2030 am 15.10.2022 in Zossen

Mehr als 30 Vereine und Unternehmen präsentierten sich im Kulturforum im Ortsteil Dabendorf. Die LebensStadt e.V. war auch dabei.

An einem Ausstellungsstand ,gemeinsam mit dem Unternehmen Therapeutisch Intensives Wohnen – GmbH, konnten wir mit viele Besuchern über unsere Vereinsarbeit reden und auch über die weitere Entwicklung der LebensStadt auf dem Gelände  des Alten Krankenhauses.

Die TIW –GmbH  hat sich als erstes Unternehmen in der LebensStadt  sehr erfolgreich etabliert und unsere enge Kooperation soll auch ein Motor für zukünftige Entwicklungen bleiben. Jetzt warten wir auf grünes Licht für den Ausbau des Backsteingebäudes als „ Kinder- Schloss“. Damit wird  Kinderlachen in die LebensStadt einziehen und wir kommen unserer Idee von einem offenen generationsübergreifenden Wohn-,Arbeits- und Lebensraum wieder ein Stück näher.

Impressionen des Gemeinwohlfest 2022

So viele Menschen verschiedener Generationen in unserer Stadtmitte haben wir lange nicht gesehen.
Mit Kultur und fröhlichem Markttreiben haben wir ein schönes Gemeinwohlfest gefeiert.
Zusammenhalt und gemeinsames Handeln von Stadt, Kirche, Vereinen, vielen Akteuren und ehrenamtlichen Helfern haben diese Veranstaltung möglich gemacht.

Einladung zum Gemeinwohlfest am Sonntag, den 2.Oktober in Zossen

Liebe Freunde und Unterstützer der Lebensstadt,

 

wir laden Sie herzlich zum Gemeinwohlfest am Sonntag, den 2.Oktober  von 9:00-16.00 Uhr auf den Marktplatz in die Zossener Innenstadt ein.

Als Verein „die Lebensstadt“ haben wir uns in diesem Jahr entschlossen den Tag der offenen LebensStadt nicht, wie üblich, in den Weinbergen am alten Krankenhaus zu begehen.

 

Auch weil die LebensStadt am alten Krankenhaus einen festen Platz im zukünftigen Zossen einnehmen soll,  haben wir uns schon im vergangenen Jahr mit einem „ Gemeinwohl – Workshop“ an dem Förderprojekt „Zukunft Zossen“ beteiligt.

In diesem Jahr wollen wir gerne mit Ihnen ein  Gemeinwohlfest feiern,  das durch die Gruppe Gemeinwohl unter Leitung von Christiane Witt initiiert und mitorganisiert wurde.

 

 

Als Ehrenamtler haben wir gemeinsam mit vielen Akteuren z.B. in der Stadtverwaltung, den Organisatoren des traditionellen Kraut-& Rübenmarktes und der Evangelischen Kirche die Veranstaltung im Herzen unserer Stadt vorbereitet.

Sie werden zahlreiche Angebote und Aktivitäten für alle Generationen  auf dem  Markt- und Kirchplatz vorfinden und auch viele Gelegenheiten haben mit den Bürgern und Gästen von Zossen ins Gespräch zu kommen.

Gerade in unseren bewegten Zeiten sind auch persönliche Gespräche und der Austausch mit den Menschen wichtig für eine gute Zukunft mit Gesundheit & Wohlbefinden in unserer Stadt.

 

 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Einladung annehmen und wir uns am 2.10. auf dem Marktplatz in Zossen treffen.

 

 

Mit besten Grüßen

vom Vorstand des Vereins die LebensStadt

 

 

Karin Günther

 

 

 

Künstler des Zirkus Brunselli waren am 22.4.2022 zu Besuch in der LebensStadt.

Leben  heißt Veränderung und Veränderungen erfordern neue Wege.

So begann 2012 die Entwicklung der LebensStadt-Idee und die  Grundsteinlegung für  die Marke „die lebensStadt“ und den Verein die LebensStadt e.V.

Die LebensStadt versteht sich als offener Wohn- Arbeits-und Lebensraum , der ein harmonisches  Zusammenlebens ermöglicht von Menschen verschiedener Generationen, die offen und tolerant sind und dessen Lebensphilosophie ein wertschätzender Umgang ist - unabhängig von deren gesundheitlichen Zustand oder sozialen Status. Solche generationsübergreifenden Wohlfühlorte mit innovativen Lebensformen werden in unserer älter werdenden Gesellschaft überall in unserem Land gebraucht. Zudem gibt es auch noch viele  Orte, die auf neue Möglichkeiten der Wiedebelebung und eine zukunftsorientierte Nutzung warten. Einer davon ist  das Gelände des ehemaligen Krankenhaus in Zossen.

Des Projekt „die LebensStadt in Zossen“ hat viele  Wegbereiter

Da war zuerst die Initiative Gesundes Zossen (IGZ) , die sich, seit 2012, als  ehrenamtliches Netzwerk für Gesundheit & Wohlbefinden in Zossen engagierte. Die Hauptvision dieser Initiative  bestand darin, das dem baulichen Verfall geweihte Gelände des ehemaligen Krankenhauses, wiederzubeleben. So entstand ein Konzept „Lebenswelten im alten Krankenhaus“. Das Ziel  ist es, die Ansiedlung verschiedener Lebenswelten zu unterstützen und ein harmonisches generationsübergreifendes Zusammenleben zu fördern. Schnell erkannten wir, dass die Realisierung dieses Vorhabens viele Akteure und  ein starkes Netzwerk braucht.  Da war u.a. die Stadt Zossen, die unseren Ideen gegenüber offen war, ebenso der neue Eigentümer, der das 18000 m2 große Gelände 2013 erworben hatte. Darüber hinaus konnten wir weitere Mitstreiter begeistern, die professionell im Gesundheits-und innovativen Versorgungsbereich tätig waren, ähnliche Ideen und Lebensauffassungen hatten  und sich ehrenamtlich mit uns gemeinsam engagieren wollten.

Im November 2015 gründeten wir den Verein „die LebensStadt e.V.

Seitdem ist vieles passiert.

Wir haben gemeinsam mit vielen Akteuren und Partnern an der Realisierung und Weiterentwicklung der LebensStadt-Idee gearbeitet.

Das  ehemalige Bettenhaus wurde als moderne medizinische Einrichtung hergerichtet. Darin ist seit 2017 die TIW Therapeutisch Intensives Wohnen GmbH  beheimatet. Ein Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, das sich auf professionelle Versorgung intensivpflegebedürftiger Menschen spezialisiert hat.

In der LebensStadt in Zossen gibt es heute  einen Outdoor Begegnungsplatz „Lebenslust statt Alltagsfrust“,ein beliebter Treffpunkt für  Bewohner und ältere Menschen aus der Umgebung. Die  Kräuterschnecke wird von einer benachbarten Kindertagesstätte gepflegt. Der regelmäßige  Gesundheitsstammtisch, Kunst & Kultuer für Jedermann sowie der Tag der offenen Lebensstadt mit dem Gesundheitstag gehören zu den Anziehungspunkten in der LebensStadt.

Veränderungen bestimmen auch das Leben in unserem Verein

Sie haben es vielleicht schon bemerkt. Seit Beginn des Jahres 2020  gibt es Änderungen im Verein. Gesundheitliche Gründe und eingeschränkte Zeitressourcen für  ehrenamtliche Arbeit haben zu Veränderungen in der Satzung,  im  Vorstand und in unseren Prioritäten geführt. Die Vision  von einer generationsübergreifenden LebensStadt  werden wir natürlich auch weiterhin verfolgen. Gemeinsam mit vielen neuen Mitgliedern und weiteren regionalen Partnern werden wir uns   auf die Förderung von Gesundheit & Wohlbefinden und die Weiterentwicklung der  LebensStadt in Zossen konzentrieren.

Neue Wege brauchen Mut,
Ausdauer und Unterstützung durch ein starkes Netzwerk!

Wir freuen uns auf Sie
Herzlich Willkommen!

Initiative

Leben heißt Veränderung. Veränderungen erfordern neue Wege. Neue Wege brauchen Mut, Engagement und vor allem Unterstützung – ein starkes Netzwerk und ein gutes Management sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg!

Wir begreifen Veränderungen auch als Teil der persönlichen Entwicklung. Wir möchten Menschen von unserer Idee und unseren Visionen begeistern und diesen helfen professionelle Netzwerkpartner, regionale Unterstützer zu finden sowie von der Aufbauphase bis hin zu den Herausforderungen des Alltags die eigene LebensStadt erfolgreich Realität werden lassen.

20160513_141810
Lachend

Vereinsvorstand

Jürgen Kettler

1. Vorsitzender

Dr. Karin Günther

2. Vorsitzende

Judith Daniel

Kassenwartin

Werden Sie Teil der LebensStadt — werden Sie Mitglied!

Mitgliedsantrag
herunterladen

Satzung
herunterladen

Unterstützen Sie die LebensStadt mit...

...einer Geldspende:

 

Empfänger dieLebensStadt e. V.
Bank   Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN   DE92 1605 0000 1000 731312
BIC      WELADED 1PMB

Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

...einer Sachspende:

 

Es zählen manchmal auch Kleinigkeiten wie z.B. Kopierpapier oder Briefmarken zu den Dingen an denen es fehlt.

...Ihrer Zeit:

 

Der Verein besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich immer über eine „unterstützende Hand“ mehr freuen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und jede Unterstützung,

ob als Privatperson oder als juristische Person –
nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf!

Presseinformationen

Pressevertretern stehen wir gern auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Eine kurze eMail genügt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Download:
Vereinslogo im .eps- und .jpg-Format

logo_weiss

Berliner Allee 48c | 15806 Zossen OT Wünsdorf

Telefon +49 33702-79 03 98

info@dieLebensStadt.de

 

Registernummer im Vereinsregister: VR 8609 P

Vereinsvorstand:
1. Vorsitzender: Jürgen Kettler
2. Vorsitzende: Dr. Karin Günther

Kontakt

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.

Rückblick auf ein Highlight 2017

Auch der 2. Tag der offenen LebensStadt war ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das große Interesse an unserem Projekt "Die LebensStadt Zossen".

Unser vielseitiges Programm hat alle begeistert.

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern und den anderen Helfern, ohne deren Engagement dieser tolle Tag nicht möglich gewesen wäre.

...wir sehen uns in der LebensStadt!

Impressum

Die LebensStadt e. V.

Berliner Allee 48c · 15806 Zossen OT Wünsdorf

Telefon +49 33702-79 03 98
info@dieLebensStadt.de

Rechtsform: Eingetragener Verein
Registernummer im Vereinsregister: VR 8609 P
Registergericht: Amtsgericht Potsdam

Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzender Jürgen Kettler, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf;
2. Vorsitzende Dr. Karin Günther, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Inhaltlich Verantwortlich nach §5 TMG:
Jürgen Kettler, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Die verwendeten Photos stammen von uns oder unter Verwendung von Bildmaterial der Public Domain.

Datenschutz