Der Verein "die LebensStadt" e.V.

Wohnen • Arbeiten • Pflegen • Leben
"Das Leben ist zu kurz, um VIELLEICHT zu sagen"
Herzlich Willkommen auf unserer Website.
Wir sind ein Verein, der sich am 23.11.2015 gegründet hat und sich mit dem Konzept "DieLebensStadt" für dessen Realisierung und Weiterentwicklung engagiert. Wir freuen uns über jeden Interessenten und jeden Unterstützer unserer Idee.
Die leuchtende Märchenwelt in der Zossener LebensStadt bringt Freude in die Herzen der Menschen
Die leuchtende Märchenwelt in der Zossener LebensStadt bringt Freude in die Herzen der Menschen
Dort, wo auf dem Gelände des einstigen Krankenhauses in Zossen in der warmen Jahreszeit Schach, Dame und Mühle gespielt werden kann, tummeln sich in der Vorweihnachtszeit diverse beleuchtete Märchenfiguren wie Rapunzel, Hänsel, Gretel und Froschkönig, flankiert von Schwibbogen und Pyramide. Natürlich gibt sich auch der Weihnachtsmann ein Stelldichein – mal als Fassadenkletterer, mal mit Rentierschlitten. Wer möchte, kann gern mit seinen Kindern die LebensStadt in den Weinbergen besuchen und die glitzernde Märchenwelt anschauen. Die TIW Therapeutisch Intensives Wohnen GmbH und die LebensStadt e.V. haben durch gemeinsame Aktivitäten das Strahlen auf dem Begegnungsplatz möglich gemacht und für die liebevolle Realisierung dieser weihnachtlichen Ausstellung verdienen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TIW Therapeutisch Intensives Wohnen GmbH ein ganz besonderes Dankeschön.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Netzwerkpartnern, Sponsoren, Freunden und Bekannten frohe und gesunde Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Die LebensStadt e.V. sagt DANKE für eine Spende
Am 17. Juni 2021 konnten wir den Geschäftsführer der Firma WindMW GmbH, Sebastian Schmidt, und seine Assistentin in der LebensStadt, auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses, in den Zossener Weinbergen begrüßen.
Anlass für den Besuch war die Übergabe einer Spende und ein gegenseitiges Kennenlernen der Firma und unserer Vereinsaktivitäten.
So haben wir erfahren, dass die Muttergesellschaft der WindMW Service GmbH, die WindMW GmbH, ihren Sitz Am Kietz 20 in Zossen hat und die WindMW Service GmbH für diese alle Dienstleistungen im Rahmen des Betriebes des Offshore Windparks Meerwind Süd | Ost übernimmt, der sich unweit von der Insel Helgoland befindet.“
Das Unternehmen möchte längerfristige Beziehungen zu regionalen Akteuren aufbauen und unterstützt an seinen Standorten schon seit einigen Jahren Vereine und Institutionen, die sich sozial, gesellschaftlich oder ökologisch engagieren.
In diesem Sinne sind wir auch in die Auswahl für Zuwendungen gekommen.
Wir haben über unser soziales Engagement im Sinne von Gesundheit & Wohlbefinden berichtet und über unsere Aktivitäten zur Wiederbelebung des Geländes am alten Krankenhaus. Dazu gehören zum Beispiel die Errichtung der Kräuterschnecke, des Begegnungsplatzes und der traditionelle Tag der offenen LebensStadt mit dem Gesundheitstag.
Die Spende wird uns sehr helfen auch weiterhin das soziale Zusammenleben in Zossen zu bereichern.
In diesem Zusammenhang begrüßen wir es auch sehr, dass die bauliche Planung und Entwicklung des Geländes Fortschritte macht und dass wir als Verein in Zusammenarbeit mit dem neuen Investor die Weiterentwicklung der LebensStadt begleiten und fördern dürfen.
Wenn Corona uns nicht wieder ausbremst, dann wird es am 25.09 2021 einen Tag der offenen LebensStadt geben. Ein Info- Pavillon soll errichtet werden, in dem sich die Bürger über Vereinsaktivitäten und über die bauliche Entwicklung des Geländes informieren können und eine Bücherzelle soll zum Tauschen und Plauschen auf dem Begegnungsplatz einladen.
Outdoor-Spielplatz wurde eröffnet 2019
„Lebenslust statt Altersfrust“ ist das Motto eines vom Verein „Die Lebensstadt“ initiierten und mit Fördermitteln unterstützten Projektes, für das sich die Mitglieder des Vereins seit Monat engagiert haben. Entstanden ist ein hübscher Outdoor-Spielplatz mit Flächen für Brettspiele wie Schach, Dame und Mühle sowie Sitzmöglichkeiten mit Tisch und Bänken. Offiziell eröffnet wurde der Platz am 15. Mai 2019 auf dem Gelände des Alten Krankenhauses, Weinberge 57, in Zossen. Kinder der städtischen Kita „Bummi“ erfreuten die Gäste mit einem kleinen Programm, zudem gab es Kaffee und Kuchen. Eingeweiht wurde auch eine Sponsorentafel. Die Spielflächen werden im Mai bis September in den geraden Wochen jeweils zwischen 14 und 17 Uhr für Interessierte zur Verfügung stehen und können auch vorab über eine Anmeldung reserviert werden.
Originalartikel:
https://www.zossen.de/buerger/vereine-aktuell/outdoor-spielplatz-wurde-eroeffnet/
Bildquelle:
mit freundlicher Erlaubnis von Fred Hasselmann
Weihnachten 2017
„Glühwein unterm Weihnachtsbaum“
am
Samstag, 16.12. 2017
von
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
wollen wir gemeinsam den LebensStadt-Weihnachtsbaum schmücken.
Bringen Sie eine Weihnachtskugel mit und Sie erhalten im Tausch einen Glühwein oder eine frische Waffel.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gespräche bei besinnlichen Klängen!
auf dem Gelände des Alten Krankenhauses,
Weinberge 57, 15806 Zossen
Theaterstück: Quarkkreuze und Pellkartoffeln
Freitag, 14.07.2017 · 19:00 Uhr
Katharina von Torgau (Kati Pfau),
Bewohnerin der mittelalterlichen Zossener Burg,
erzählt in ihrer Spinnstube Sagen und Geschichten aus dem Zossener Land.
Um Speis und Trank rankt sich so manche Zaubergeschichte, aber auch Schalk und Unfug. Und weil Katharina auch ein wenig in die Zukunft blicken kann, berichtet sie ebenso über die eine oder andere Mär, die nicht im Mittelalter geschehen ist.
Abgelauscht und ausgesucht aus dem „Spinnstubenzauber“ des Ortschronisten Klaus Voeckler, herausgegeben vom Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V.
Eine Veranstaltung im Auftrag des Vereins LebensStadt e.V. und der Initative Gesundes Zossen im Rahmen der Gesundheitswoche „Gesundes Essen“, 10. – 14.7.2017.
KARTENVERKAUF BEI
Schreibwaren Schwendy Marktplatz 1 ·
Galerie Café Marktplatz 7 ·
Buchhandlung Geschwister-Scholl Marktplatz 16
UND AN DER ABENDKASSE
10,00 € p. P. inklusive 1 Glas Sekt/Saft (freie Platzwahl)
Fachwerkhaus am Kirchplatz 7, 15806 Zossen
Fest der Vereine 2017
„Leben heißt Veränderung und Veränderungen erfordern neue Wege!“ Unter diesem Motto warb der LebensStadt e.V. auf dem Fest der Vereine in Zossen für sein Pilotprojekt „Die LebensStadt Zossen“.
Vor zwei Jahren hat der Verein damit begonnen, auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Zossen das Projekt „Die LebensStadt in Zossen“ zu realisieren. Der leer stehende Campus bietet beste Voraussetzungen, um hier eine neue Form des Zusammenlebens und Arbeitens von Menschen aller Generationen zu verwirklichen.
Alt und Jung, unabhängig vom gesundheitlichen Zustand oder sozialen Status, sollen hier ihr Zuhause und/oder ihre Arbeit finden. Durch Vernetzung soll eine „Stadt in der Stadt“ entstehen, die allen hier lebenden und arbeitenden Menschen Nutzen bringt.
Dass die Wiederbelebung des ehemaligen Zossener Krankenhausgeländes neben Mut und Engagement auch Geduld voraussetzt, haben die LebensStädter noch lernen müssen. Dass sie dabei auf die Unterstützung der Stadt, des Landkreises, von Vereinen und Einzelner setzen können, hat sich in vielen Gesprächen vor und auf dem Fest der Vereine am vergangenen Wochenende in Zossen bestätigt.
Viele Zossener sind neugierig und fragen, was machen denn die LebensStädter da überhaupt? Was passiert da auf dem 18.000 qm großen Krankenhausgelände in Zossen? Antwort darauf geben die „LebensStadt-Akteure“ am 12. Juli 2017 mit einem 2. Tag der Offenen LebensStadt auf dem Zossener Krankenhausgelände, zu dem der Vereinsvorsitzende, Lutz O. Freiberg, ganz herzlich einlädt. Unter www.dielebensStadt.de findet sich das Programm.
Und eine ganz wichtige Etappe auf der Zielgeraden ist bald erreicht: Die Sanierung des Bettenhauses wird in Kürze abgeschlossen. Wie die Geschäftsführerin der TIW, Judith Daniel, informiert, kann damit die TIW-Therapeutisches Intensivwohnen GmbH endlich im Juli 2017 eröffnen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Theaterstück: „Wiederbelebung. Geschichten rund um das Alte Krankenhaus Zossen.“
Das Alte Krankenhaus Zossen hat viele Geschichten zu erzählen.
Und weil es immer noch viele Zossener gibt, die diese Geschichten hören und sehen möchten, erzählen wir sie gern noch einmal.
Am 31.03.2017 übernehmen das also wieder die zwei Damen Therese und Ada aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, der Entstehungszeit des Krankenhauses. Gemeinsam mit dem Publikum reisen sie durch die Geschehnisse, Hoffnungen und Wünsche für das damals neue Krankenhaus. Vergangenheit trifft Gegenwart und so treffen sich zwei Frauen der heutigen Zeit im zweiten Teil zu einem Kaffeeplausch mit Geschichten des nun Alten Krankenhauses. Auch sie haben sich und dem Publikum einiges zu erzählen.
Doch auf der Bühne darf einiges geschehen, das im normalen Leben nicht möglich ist. So wird der Abend eine Zeitreise rund um das Alte Krankenhaus Zossen.
Kati Pfau, Schauspielerin und seit über 20 Jahren Zossenerin, und Judith Evers, Schauspielerin aus Berlin, haben für diesen Abend recherchiert, mit ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses gesprochen und Geschichten beim Orts-Chronisten, Herrn Voekler, gesammelt.
Der Verein Lebensstadt e.V. lädt in den Veranstaltungssaal im Fachwerkhaus Kirchplatz 7 ein zu dieser kleinen Zeitreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Vorverkauf bei Schwendy Zossen, Ratsstube Wiese Zossen, Galeriecafé und Bürgerbüro im Rathaus
Eintritt inklusive 1 Glas Sekt/Sekt: 10,00 €
Initiative
Leben heißt Veränderung. Veränderungen erfordern neue Wege. Neue Wege brauchen Mut, Engagement und vor allem Unterstützung – ein starkes Netzwerk und ein gutes Management sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg!
Wir begreifen Veränderungen auch als Teil der persönlichen Entwicklung. Wir möchten Menschen von unserer Idee und unseren Visionen begeistern und diesen helfen professionelle Netzwerkpartner, regionale Unterstützer zu finden sowie von der Aufbauphase bis hin zu den Herausforderungen des Alltags die eigene LebensStadt erfolgreich Realität werden lassen.




Unterstützen Sie die LebensStadt mit...
...einer Geldspende:
Empfänger dieLebensStadt e. V.
Bank Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE92 1605 0000 1000 731312
BIC WELADED 1PMB
Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.
...einer Sachspende:
Es zählen manchmal auch Kleinigkeiten wie z.B. Kopierpapier oder Briefmarken zu den Dingen an denen es fehlt.
...Ihrer Zeit:
Der Verein besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich immer über eine „unterstützende Hand“ mehr freuen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und jede Unterstützung,
ob als Privatperson oder als juristische Person –
nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf!
Presseinformationen
Pressevertretern stehen wir gern auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Eine kurze eMail genügt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Berliner Allee 48c | 15806 Zossen OT Wünsdorf
Telefon +49 33702-79 03 98
Registernummer im Vereinsregister: VR 8609 P
Vereinsvorstand:
1. Vorsitzender: Jürgen Kettler
2. Vorsitzende: Dr. Karin Günther
Kontakt
Auch der 2. Tag der offenen LebensStadt war ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das große Interesse an unserem Projekt "Die LebensStadt Zossen".
Unser vielseitiges Programm hat alle begeistert.
Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern und den anderen Helfern, ohne deren Engagement dieser tolle Tag nicht möglich gewesen wäre.
...wir sehen uns in der LebensStadt!
Impressum
Die LebensStadt e. V.
Berliner Allee 48c · 15806 Zossen OT Wünsdorf
Telefon +49 33702-79 03 98
info@dieLebensStadt.de
Rechtsform: Eingetragener Verein
Registernummer im Vereinsregister: VR 8609 P
Registergericht: Amtsgericht Potsdam
Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzender Jürgen Kettler, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf;
2. Vorsitzende Dr. Karin Günther, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf
Inhaltlich Verantwortlich nach §5 TMG:
Jürgen Kettler, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen OT Wünsdorf
Die verwendeten Photos stammen von uns oder unter Verwendung von Bildmaterial der Public Domain.