Der Verein "die LebensStadt" e.V.

logo_weiss

Wohnen • Arbeiten • Pflegen • Leben

Das Leben ist zu kurz, um VIELLEICHT zu sagen

Herzlich Willkommen auf unserer Website.

Wir sind ein Verein, der sich am 23.11.2015 gegründet hat und sich mit dem Konzept "DieLebensStadt" für dessen Realisierung und Weiterentwicklung engagiert. Wir freuen uns über jeden Interessenten und jeden Unterstützer unserer Idee.

Wir starten in unser 10-jähriges Jubiläumsjahr

Liebe LebensStädter, liebe Freunde der LebensStadt,

die ersten beiden Monate des Jahres 2025 sind schon vergangen.
Derzeit befassen wir uns mit dem Jahresabschluss 2024 und mit den Planungen für unsere Vereinsarbeit 2025.

Wir starten in unser Jubiläumsjahr – mit gemeinsamen Zielen, neuen Ideen und starkem Engagement.
Dazu gehört z.B. unser „Tag der offenen LebensStadt“ Diesmal soll es eine Zossener Kennenlerntour geben mit Start und Ziel in der LebensStadt.
Mit unserem „Fotoprojekt“ begleiten wir den Umbau des Alten Krankenhauses zum KITA- Schloss. Auch in diesem Jahr sind wir wieder Teil des Zossener „Gemeinwohlfestes“ und wir unterstützen den Pfarrer bei der Organisation und Durchführung des „Advents im Pfarrgarten“.
Das Alles schaffen wir nur gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern, Kooperationspartnern, Freunden und Unterstützern.

Über Dank und Anerkennung von der Bürgermeisterin und den Verantwortungsträgern der Stadt Zossen haben wir uns am Anfang des Jahres sehr gefreut.
Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Zossen, am 18.01.2025, stand ganz im Zeichen der Würdigung des Ehrenamtes.
Aus unseren Reihen konnten wir Angelika Hoppe zu einer Auszeichnung gratulieren. Sie ist als Neu-Zossenerin erst gut ein Jahr Mitglied in unserem Verein und hat in kürzester Zeit durch
ihr außergewöhnliches Engagement, ihr soziales Verantwortungsbewusstsein und ihre Tatkraft das Leben in unserer Gemeinschaft bereichert.
Mit ihrer Auszeichnung haben auch all´ unsere Vereinsaktivitäten eine öffentliche Würdigung erfahren.

die LebensStadt e.V beim Advent im Pfarrgarten am 08.12.2024

Wir freuen uns, dass wir beim Advent im Pfarrgarten dabei sein und unseren Verein die LebensStadt e.V. vorstellen durften. Die stimmungsvolle Atmosphäre des Pfarrgartens bot den perfekten Rahmen für Begegnung, Austausch und vorweihnachtliche Gemütlichkeit. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl Ausstellern und Besuchern viel Freude bereitet hat.
Herzlichen Dank an alle, die diesen besonderen Adventsmoment mit uns geteilt haben!

Gemeinwohlfest 2024 auf dem Zossener Marktplatz

Auch in diesem Jahr waren wieder viele fleißige ehrenamtliche Helfer dabei, um das Gemeinwohlfest für die Zossener und seine Gäste zu einer besonderen Veranstaltung zu machen.

Zeitgleich mit dem Kraut-und Rübenmarkt und dem Ernte Dank Gottesdienst auf dem Kirchplatz haben die Stadt Zossen, verschiedene Vereine & Akteure und Helfer aus allen Ortsteilen auf dem Marktplatz den zahlreichen Besuchern ihre Angebote präsentiert.

Kinder tummelten sich auf den Spielflächen und hatten Freude an den angebotenen Mitmachaktionen der verschiedenen Vereine.

Die Zossener Künstlerin ,Kati Pfau , begeisterte wieder die kleinen Besucher des Festes mit einer spannenden Schatzsuche durch heimatliche Gefilde im Stadtpark und mit Märchenerzählungen im Rathaus. Viele Gäste hatten Spaß mit den musikalischen Einlagen und beim Drums Alive Gesundheitssport. Auch an den Informationsständen der Stadt und der Vereine gab es viel Wissenswertes und somit ein großes Interesse der Besucher.

Die LebensStadt e.V. unterstützte viele der genannten Aktivitäten und war selbst mit einem herbstlich dekorierten Stand auf dem Marktplatz präsent. Wir berichteten über zurückliegende und aktuelle Aktivitäten des Vereins. Insbesondere das Fotoprojekt zum Alten Krankenhaus fesselte viele Besucher. Hier konnten wir schon erste Aufnahmen unserer Fotografin Sandra Ritschel präsentieren und Interesse für das weitere Dokumentieren der Entwicklung des ehemaligen Krankenhausen zum Kita-Schloss wecken.

Ein ganz herzlicher Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung in Zossen zu einem ganz besonderen Highlight zu machen.

Über unseren Verein

Leben  heißt Veränderung und Veränderungen erfordern neue Wege.

So begann 2012 die Entwicklung der LebensStadt-Idee und die  Grundsteinlegung für  die Marke „die lebensStadt“ und den Verein die LebensStadt e.V.

Die LebensStadt versteht sich als offener Wohn- Arbeits-und Lebensraum , der ein harmonisches  Zusammenlebens ermöglicht von Menschen verschiedener Generationen, die offen und tolerant sind und dessen Lebensphilosophie ein wertschätzender Umgang ist - unabhängig von deren gesundheitlichen Zustand oder sozialen Status. Solche generationsübergreifenden Wohlfühlorte mit innovativen Lebensformen werden in unserer älter werdenden Gesellschaft überall in unserem Land gebraucht. Zudem gibt es auch noch viele  Orte, die auf neue Möglichkeiten der Wiedebelebung und eine zukunftsorientierte Nutzung warten. Einer davon ist  das Gelände des ehemaligen Krankenhaus in Zossen.

Des Projekt „die LebensStadt in Zossen“ hat viele  Wegbereiter

Da war zuerst die Initiative Gesundes Zossen (IGZ) , die sich, seit 2012, als  ehrenamtliches Netzwerk für Gesundheit & Wohlbefinden in Zossen engagierte. Die Hauptvision dieser Initiative  bestand darin, das dem baulichen Verfall geweihte Gelände des ehemaligen Krankenhauses, wiederzubeleben. So entstand ein Konzept „Lebenswelten im alten Krankenhaus“. Das Ziel  ist es, die Ansiedlung verschiedener Lebenswelten zu unterstützen und ein harmonisches generationsübergreifendes Zusammenleben zu fördern. Schnell erkannten wir, dass die Realisierung dieses Vorhabens viele Akteure und  ein starkes Netzwerk braucht.  Da war u.a. die Stadt Zossen, die unseren Ideen gegenüber offen war, ebenso der neue Eigentümer, der das 18000 m2 große Gelände 2013 erworben hatte. Darüber hinaus konnten wir weitere Mitstreiter begeistern, die professionell im Gesundheits-und innovativen Versorgungsbereich tätig waren, ähnliche Ideen und Lebensauffassungen hatten  und sich ehrenamtlich mit uns gemeinsam engagieren wollten.

Im November 2015 gründeten wir den Verein „die LebensStadt e.V.

Seitdem ist vieles passiert.

Wir haben gemeinsam mit vielen Akteuren und Partnern an der Realisierung und Weiterentwicklung der LebensStadt-Idee gearbeitet.

Das  ehemalige Bettenhaus wurde als moderne medizinische Einrichtung hergerichtet. Darin ist seit 2017 die TIW Therapeutisch Intensives Wohnen GmbH  beheimatet. Ein Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, das sich auf professionelle Versorgung intensivpflegebedürftiger Menschen spezialisiert hat.

In der LebensStadt in Zossen gibt es heute  einen Outdoor Begegnungsplatz „Lebenslust statt Alltagsfrust“,ein beliebter Treffpunkt für  Bewohner und ältere Menschen aus der Umgebung. Die  Kräuterschnecke wird von einer benachbarten Kindertagesstätte gepflegt. Der regelmäßige  Gesundheitsstammtisch, Kunst & Kultuer für Jedermann sowie der Tag der offenen Lebensstadt mit dem Gesundheitstag gehören zu den Anziehungspunkten in der LebensStadt.

Veränderungen bestimmen auch das Leben in unserem Verein

Sie haben es vielleicht schon bemerkt. Seit Beginn des Jahres 2020  gibt es Änderungen im Verein. Gesundheitliche Gründe und eingeschränkte Zeitressourcen für  ehrenamtliche Arbeit haben zu Veränderungen in der Satzung,  im  Vorstand und in unseren Prioritäten geführt. Die Vision  von einer generationsübergreifenden LebensStadt  werden wir natürlich auch weiterhin verfolgen. Gemeinsam mit vielen neuen Mitgliedern und weiteren regionalen Partnern werden wir uns   auf die Förderung von Gesundheit & Wohlbefinden und die Weiterentwicklung der  LebensStadt in Zossen konzentrieren.

Neue Wege brauchen Mut,
Ausdauer und Unterstützung durch ein starkes Netzwerk!

Wir freuen uns auf Sie
Herzlich Willkommen!

Initiative

Leben heißt Veränderung. Veränderungen erfordern neue Wege. Neue Wege brauchen Mut, Engagement und vor allem Unterstützung – ein starkes Netzwerk und ein gutes Management sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg!

Wir begreifen Veränderungen auch als Teil der persönlichen Entwicklung. Wir möchten Menschen von unserer Idee und unseren Visionen begeistern und diesen helfen professionelle Netzwerkpartner, regionale Unterstützer zu finden sowie von der Aufbauphase bis hin zu den Herausforderungen des Alltags die eigene LebensStadt erfolgreich Realität werden lassen.

20160513_141810
Lachend

Vereinsvorstand

Dr. Karin Günther

1. Vorsitzende

Jürgen Kettler

2. Vorsitzender

Judith Daniel

Kassenwartin

Anja Gliese

Beisitzerin

Christiane Witt

Beisitzerin

Werden Sie Teil der LebensStadt — werden Sie Mitglied!

Mitgliedsantrag
herunterladen

Satzung
herunterladen

Unterstützen Sie die LebensStadt mit...

...einer Geldspende:

 

Empfänger dieLebensStadt e. V.
Bank   Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN   DE92 1605 0000 1000 731312
BIC      WELADED 1PMB

Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

...einer Sachspende:

 

Es zählen manchmal auch Kleinigkeiten wie z.B. Kopierpapier oder Briefmarken zu den Dingen an denen es fehlt.

...Ihrer Zeit:

 

Der Verein besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich immer über eine „unterstützende Hand“ mehr freuen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und jede Unterstützung,

ob als Privatperson oder als juristische Person –
nehmen Sie mit uns einfach Kontakt auf!

Presseinformationen

Pressevertretern stehen wir gern auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Eine kurze eMail genügt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Download:
Vereinslogo im .eps- und .jpg-Format

logo_weiss

Weinberge 57 | 15806 Zossen

Telefon 0176- 66807142

info@dieLebensStadt.de

Kontakt

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.

...wir sehen uns in der LebensStadt!

Impressum

Die LebensStadt e. V.

Weinberge 57 · 15806 Zossen
info@dieLebensStadt.de

Rechtsform: Eingetragener Verein
Registernummer im Vereinsregister: VR 8609 P
Registergericht: Amtsgericht Potsdam

Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzende Dr. Karin Günther, Weinberge 57, 15806 Zossen OT Wünsdorf
2. Vorsitzender Jürgen Kettler, Weinberge 57, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Kassenwartin Judith Daniel
Beisitzerin Anja Gliese
Beisitzerin Christiane Witt

Inhaltlich Verantwortlich nach §5 TMG:
Jürgen Kettler, Weinberge 57, 15806 Zossen OT Wünsdorf

Die verwendeten Photos stammen von uns oder unter Verwendung von Bildmaterial der Public Domain.

Datenschutz